Internet in Buch - die Tarife
Es gibt gegenwärtig unzählige Internettarife auf dem bundesdeutschen Markt. Zusätzlich zum konventionellen DSL mittels Telefonleitung sind inzwischen zahlreiche DSL Alternativen erhältlich: Mobilfunkbetreiber, Kabelnetzbetreiber und Satellitenanbieter bieten breitbandige Internetanschlüsse, wo herkömmliches DSL nicht erhältlich ist. Die zwei bedeutsamsten Wettbewerber zu DSL sind Internet über Mobilfunk (UMTS, LTE) sowie Kabel-Tarife. Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es viel zu beachten, da alle Internetanbieter vielfältige Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und zusätzliche Features bereithalten (zum Beispiel Telefon-Flatrate oder Mobiles Internet). Die DSL Angebote und Aktionspreise verändern sich des Weiteren sehr oft. So werben Anbieter wie 1&1 und Vodafone regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Anbietervergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgeführt sind. Die Provider bieten ebenso für Mobiles Surfen unterschiedliche Flatrates und Tarife an. Hier können Sie schnell und einfach überprüfen, welcher Tarif für Sie passend ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
Früher basierten die überwiegende Anzahl der DSL-Angebote auf dem Festnetz der deutschen Telekom. Das hat sich inzwischen geändert, da viele DSL-Anbieter ihr eigenes Netz gebrauchen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder aber andere Technologien nutzen. Ein Telekom Anschluss braucht man für einen schnellen Internetzugang heute nicht mehr! Deswegen sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter erst einmal die Verfügbarkeit von DSL in Buch prüfen.DSL nicht verfügbar - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Frequenzen per Funk übermittelt. Hierbei ähnelt das LTE dem UMTS- beziehungsweise dem HSDPA-Verfahren, durch Long Term Evolution sind aber deutlich größere Reichweiten erreichbar. Profitieren werden zunächst alle, bei denen bis heute kein DSL vorstellbar war: mit LTE sollen zunächst die Gebiete ohne schnelles Internet erschlossen werden. Technisch erreicht Long Term Evolution derzeitig Geschwindigkeiten von 100 MBit/s. Hierdurch macht das Surfen richtig Laune, auch anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen können problemlos genutzt werden.